Wer besitzt das Internet?

Cover: Stefan Kraft (Hg.) Wer besitzt das Internet?Stefan Kraft hat 2012 im Promedia Druck- und Verlagshaus unter dem Titel Wem gehört das Internet? eine Streitschrift herausgegeben.

Zankapfel: Die Freiheit im Netz versus Urheberrecht. Besonders spannend innerhalb der Panoptikums unterschiedlichster Perspektiven ist die Debatte "Raubkopierer" gegen "Content Mafia" und die Problematisierung der Rolle, die die Künstler sich selbst zuschreiben.

These: Die Netzgemeinde ist die falsche Adresse für den Vorwurf, das Urheberrecht zu missachten. Waren es früher die Verlage, die Werke auf den Markt brachten, sind es nur Konzerne wie youtube oder facebook mit ihrem unschlagbaren Geschäftsmodell. Die user stellen ihre Inhalte dort kostenlos (und nicht immer legal) selbst ein. Künstler sollen ihre Tantiemen also dort einfordern, wo mit ihren digitalisierten Kunstwerken Gelde verdient wird und nicht auf Foren wie Tauschbörsen für z.B. Musik.

UniGestalten

Ideenwettbewerb für die Hochschule von Morgen

Logo ideenwettbewerb unigestalten

Eine gemeinsame Initiative der Jungen Akademie und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft

Neun Wochen lang entwickelten und diskutierten 688 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit über 3500 Kommentaren 462 neue Ideen und Projekte. Auch das Spanische Film- und Kulturfestival cinEScultura hat sich als innovatives Projekt mit Modellcharakter und Nachhaltigkeit in den Ring geschmissen und ein grandioses Echo erzielt.

Links

Projektpräsentation und Kommentare

E-Paper Nachhaltigkeit

E-Paper Kommunikation

Loading...