kreativForum Regensburg

Foto der Ansprechpartner kreativForum Regensburg 2014Ansprechpartner für die Teilbranche Pressemarkt

+ konstituierende Sitzung: 8.12.2014

+ Anprechparter für Journalisten, Korrespondenten, Nachrichtenbüros, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sowie Einzelhandel mit Zeitungen und Zeitschriften

+ Vernetzung der Branche mit den anderen Teilbranchen

+ Stärkung der Außenwahrnehmung der Branche

+ regelmäßige Treffen mit dem Amt für Wirtschaftsförderung und dem Oberbürgermeister der Stadt Regensburg

+ ehrenamtliches Engagement

+ Neuwahl der Ansprechpartner: 2.12.2015
Dr. Matthias Kampmann und Stefan Aigner

kreativForum Regensburg

https://www.facebook.com/kreativforum

Ansprechpartner und Presse-Echo (Pilotjahr)

Strukturprogramme für die Kreativwirtschaft

Cluster Kreativwirtschaft Stadt Regensburg

bayernkreativ Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft

Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung

CREATIVE EUROPE Das neue EU-Förderprogramm für den Kultur- und Kreativsektor

Studien über die Kreativwirtschaft

Zweiter Datenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion München (Januar 2016, PDF 1,86 MB)

Was bedeutet Kreativwirtschaft? (Peter Burkes, Oktober 2015)

Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht - Endbericht (Juli 2014, PDF 1,95 MB)

Monitoring wirtschaftliche Eckdaten Kultur- und Kreativwirtschaft 2013 (Langfassung PDF, 2 MB) 

Endbericht: Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfungskette (PDF 1,8 MB)

Kultur- und Kreativ­wirtschaftsbericht - Förderübersicht (Stand 2012, PDF 183 KB)

InfoKreativ-Pressemarkt (PDF, 418 KB)


Beirat Regensburg Tourismus GmbH (RTG)

regensburg-tourismus-beiratInteressensvertreterin der Kreativwirtschaft

+ Mitglied seit Juni 2017

+ Aktive Gestaltungsarbeit im Handlungsfeld 3: Profilbildung der „Kulturstadt mit Welterbetitel“

Realisierte Projekte

+ Sonderbeilage Weltkunst in der Wochenzeitschrift Die Zeit im Mai 2019

+ Publikation "Kunstspaziergang Regensburg": Zeitgenössische Kunst und Architektur in der Regensburger Altstadt, August 2020

Tourismuskonzept

+ konstituierende Sitzung am 17.11.2015 mit Vertretern des Kulturreferats, des Stadtmarketings, der Politik, der Regensburg Tourismus GmbH (RTG) und unterschiedlichste Akteure vom Privatvermieter über Hoteliers, von Gastronomen bis hin zu Einzelhändlern und Museumsleitungen

+ Zielsetzung: Regensburg durch geeignete Marketing-Maßnahmen weltweit zu positionieren

+ Erarbeitung eines Tourismuskonzepts für Regensburg durch das dwif, das von den verschiedenen Akteuren mitgetragen wird

+ Durch eine weitere Profilierung soll die Marktposition der Kulturstadt sowie des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Regensburg im nationalen und internationalen touristischen Wettbewerb gestärkt und qualitätsorientiert ausgebaut werden

Links

https://tourismus.regensburg.de/

https://tourismuskonzept-regensburg.de/