Das Ausstellungsprojekt der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft "Sehenden Auges – zu Krisen, Risiken, Visionen und Träumen" läuft bis zum 20. April 2025 und ist täglich außer Montag von 12-18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungsräume befinden sich in der Ludwigstraße 6, im ersten Stock. Der Eintritt beträgt 4 Euro (2 Euro ermäßigt). Für die Mitglieder des Vereins als auch des deutschen Verbandes der Kunstgeschichte ist der Eintritt frei.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler

Michael Danner, Nicole Frenzel, Anna Frydman, Patricia Gilyte, Esther Glück, Nausikaa Hacker, Susanne Hanus, Monika Humm, Martin Kargruber, Michael Krause, Karina Kueffner, Manfred Mayerle, Elisabeth Mehrl, Hertha Miessner, Daisuke Ogura, Alois Öllinger, Christine Ott, Anton Petz, Peter Pohl, Ulrike Prusseit, Sybille Rath, Barbara Regner, Ulla Reiter, Eva Ruhland, Monika M. Schultes, Frauke Sohn, Dietmar Spörl, Rose Stach, Thomas Sterna, Cosima Strähhuber, Gotlind Timmermanns, Stefanie Unruh, Tatjana Utz, Felix Weinold, Almut Wöhrle-Russ, Andreas Zingerle.

Umfangreiches Begleitprogramm zur Ausstellung

Die Führungen in Kooperation mit der VHS Regensburg finden am Sonntag, den 16. März und 6. April 2025 um 14 Uhr statt. Die Buchung zum Preis von 6 € ist direkt am Besucherempfang möglich. Die Führungen gestaltet Tony Kobler.

Am Samstag, 22. März 2025 lädt der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg ab 14 Uhr zum Thementag "Prognosen, die uns bewegen?" ein. In verschiedenen Impulsreferaten und anschließenden Diskussionsrunden geht es um Fragestellungen zu möglichen Rollen der Kunst in gesellschaftlichen Krisensituationen. Der Eintritt hierzu ist frei.

Am 6. April 2025 sind einige der Künstlerinnen und Künstler zur Führung anwesend. Im Anschluss findet ab ca.15 Uhr eine Gesprächsrunde statt. Hier fallen außer der Eintrittsgebühr zur Ausstellung keine weiteren Kosten an.

Am Sonntag, den 20. April 2025 findet die Ausstellung ihren Abschluss mit der Performance von und mit Thomas Sterna über die Notwendigkeit, Autonomie und Wirksamkeit der Kunst. Beginn: 14:00 Uhr. Im Anschluss gegen 15:00 Uhr diskutieren Thomas Sterna und Tony Kobler über "Klimakrise und Elfenbeinturm – Kann Kunst die Welt verändern?" Es ergeht eine herzliche Einladung zum Mitdiskutieren. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis 18 Uhr geöffnet.

Links

www.kunst-und-gewerbeverein.de/programm

www.neue-muenchner-kuenstler.de/

Bildnachweis: Eva Ruhland: Eye of the storm (Filmstill)