"Die Regensburger Künstlerin Renate Christin zeigt Malerei, die Farben so kraftvoll und lebendig leuchten lässt, dass man darüber fast die fantasievollen Inhalte vergisst. Eingestreut als Versatzstücke der Umwelt tauchen Papierschnipsel, Wellpappe, Erden und andere Fragmente in den schichtweise aufgetragenen Farblandschaften auf. Formen von Häusern, Tieren, Menschen und weitere Details von unterschiedlichen Dingen werden sichtbar. Neben diesen spielerisch anmutenden Arbeiten widmet Christin auch dem Grundgesetz zwei Beiträge, das bekanntlich im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen feierte. Bemerkenswert an Renate Christins künstlerischem Werdegang sind nicht nur die eigene rege Ausstellungstätigkeit und die vielen Auszeichnungen für ihr Werk, sondern ihr Engagement in zahlreichen Institutionen, beispielsweise als Fachbeirätin und im Vorstand der Künstlerinnenvereinigung GEDOK oder als langjährige Vorsitzende des Regensburger Kunstvereins GRAZ." Ursula Bolck-Jopp.

Galerist Wolf Erdel würdigt Renate Christins lebenslanges Engagement für ein friedliches Europa und einen freundschaftlichen wirtschaftliche und kulturellen Austausch über offene Grenzen hinweg. Er sieht die Ausstellungen als "Mut-Macher und Renate Christins persönliches Geschenk für ein Jahr der Vernunft und für die Hoffnung auf glückhafte Erfahrungen im neuen Jahr!"

Renate Christin

Renate Christin lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Sinzing bei Regensburg. Als Künstlerin ist sie eine Grenzgängerin zwischen abstrakter und figurativer Malerei. Eine Fülle von Inspirationen - die sie auf ihren vielen Reisen sammelte - sind die Quelle ihres Werks. Ihre Acrylbilder sind Imaginationen voller Kraft und Sensibilität.

Auf Reisen fotografiert sie, macht Skizzen. In ihrem Atelier schöpft sie aus ihren Erinnerungen. Das ist ein spielerischer, klärender Prozess. Meist collagiert Renate Christin Fundstücke auf der Leinwand. Was absichtslos gefunden wurde, setzt eine assoziative Erzählung in Gang. Auf der Bildebene gibt es keine Hierarchien. Fragmente treten miteinander in einen Dialog.

Die Lebendigkeit der Farben ist charakteristisch für ihr Schaffen. In früheren Werkphasen wählte Renate Christin eine zurückhaltende, gedeckte Farbpalette, die in der Entwicklung ihrer Malerei zunehmend kräftiger und stärker wurde, ohne die erzählerischen Elemente zu dominieren.

Öffnungszeiten

Kunstverein Landshut e.V.
Galerie: Herrngasse 375
84028 Landshut
Donnerstag bis Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr

Galerie Erdel | artspace
Fischmarkt 3
93047 Regensburg
Mittwoch bis Samstag 11:00 bis 17 Uhr u.n.V.
Tel: 0941 702194

Links

http://www.renatechristin.de/

www.kunstverein-landshut.de

www.erdel.de

---

Das Plakat wurde vom Kunstverein Landshut gestaltet und zeigt das Motiv "Weißes Haus am See" von Renate Christin